Bodenschutz
Warum Bodenschutz?
Böden sichern nicht nur unsere  Versorgung mit festen Nahrungsmitteln, sondern spielen aufgrund ihres Filter-  und Puffervermögens v.a. für den Schutz des kostbarsten Nahrungsmittels, des  Wassers, eine fundamentale Rolle.
							    Durch Erosion, Verdichtung, Auslaugung, Versiegelung oder  Schadstoffüberfrachtung können Böden degenerieren und mitunter irreversibel beschädigt  werden. Sie verlieren dadurch ihre positiven natürlichen Funktionen und  Eigenschaften.
Die Wasserwirtschaftsämter unterstützen die  Kreisverwaltungsbehörden fachlich beim Vollzug des Bodenschutzes.
							    Um das Bewusstsein für die Schutzwürdigkeit unserer Böden zu  steigern, wird in jedem Regierungsbezirk auf Veranlassung durch das Bayerische  Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz mindestens ein Bodenlehrpfad  eingerichtet. 
			Bodenerlebnispfad Roggenburg
Um den Boden mit seinen Funktionen und seiner Bedeutung für den Menschen für die Allgemeinheit sichtbar und erlebbar zu machen, hat das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Umwelt und unter Beteiligung örtlicher Kooperationspartner den Bodenerlebnispfad Roggenburg errichtet.
Details
            Rätsel- und Malheft für junge Bodenforscherinnen und Bodenforscher
Das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth hat das Rätsel- und Malheft für junge Bodenforscherinnen und Bodenforscher (entwickelt durch das Wasserwirtschaftsamt Kempten), aktualisiert. Sie erhalten die aktuelle Auflage für Nordschwaben kostenfrei bei uns. Gerne können Klassensätze für den Unterricht bestellt werden.
Blick ins Heft hier bestellen