Wasser erleben
Wenn Sie sich aktiv erholen und neue Energien für den Alltag tanken möchten bietet sich ein Ausflug in die freie Natur unserer abwechslungsreichen Landschaft an.
Im "Wasserland Bayern" gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich im und am Wasser zu erholen und nebenbei so manches Interessantes über das Wasser zu erfahren.
Ihr Wasserwirtschaftsamt hat die schönsten Freizeittipps zum Kennenlernen und Erleben von zum Beispiel Quellen, stillen Wald- und Wiesenbächen, floß- und schiffbaren Gewässern, Teichen, wasserbaulichen Objekten oder besonders schönen Badestellen für Sie zusammengestellt.
Gehen Sie auf Entdeckungstour!
Weltwassertag 2025
Weltwassertag 2025
Unter dem Motto „Erhalt der Gletscher “ steht am Weltwassertag 2025 die Bedeutung der Gletscher für den globalen Wasserkreislauf im Mittelpunkt. Denn der Klimawandel setzt den Gletschern stark zu – mit gravierenden Auswirkungen auf die weltweite Wasserverfügbarkeit. Doch auch abseits der Alpen ist ein bewusster Umgang mit Wasser essenziell für Natur, Mensch und Wirtschaft. Zu diesem Zweck hat die bayerische Wasserwirtschaftsverwaltung zusätzlich das Motto „Wasser.Schatz.Bayern“ ins Leben gerufen.
Bayerns Gletscher: Ein schwindendes Erbe
Von den ehemals zahlreichen Alpengletschern in Bayern existieren heute nur noch vier, darunter der Höllentalferner und der Schneeferner am Zugspitzplatt. Diese Gletscher haben in den letzten Jahrzehnten massiv an Fläche und Volumen verloren. Ihr Einfluss auf den bayerischen Wasserhaushalt ist mittlerweile gering, da sie nur noch einen sehr kleinen Beitrag zur Abflussbildung leisten. Dennoch sind sie wichtige Klimaindikatoren: Ihr Rückgang zeigt die langfristigen Folgen des Klimawandels und mahnt zu einem bewussten Umgang mit natürlichen Wasserressourcen.
Bayernweite Aktionen zum Weltwassertag
Unter dem zusätzlichen Motto „Wasser.Schatz.Bayern“ lädt die bayerische Wasserwirtschaftsverwaltung Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich aktiv mit dem Schutz und der nachhaltigen Nutzung der Ressource Wasser auseinanderzusetzen. Spannende Aktionen, Vorträge und Exkursionen im Laufe des Jahres bieten Gelegenheit, die Bedeutung von sauberem Wasser und intakten Ökosystemen zu erleben.
Um die landesweiten Aktivitäten zu bündeln, wurde eine Website eingerichtet, auf der Interessierte alle Veranstaltungen, Mitmachaktionen und Hintergrundinformationen zum Thema Wasser in Bayern finden können. Die Plattform dient als zentrale Anlaufstelle für alle, die sich über den „Wasser.Schatz.Bayern“ informieren und selbst aktiv werden möchten.
Weiterführende Informationen
Wasser erleben - zu Fuß oder per Rad
Lernen Sie die Gewässer im Amtsbereich des Wasserwirtschaftsamtes Donauwörth beim Wandern oder Radeln kennen!
Wir haben für Sie Touren aus dem "Bayernnetz für Radler" sowie Wanderungen zusammengestellt.
Wasser erleben - mit dem Boot
Erleben Sie unsere Gewässern ein mal anders. Kanutouren finden Sie unter folgendem Link.
Wasser erleben - Baden und Tauchen
Lernen Sie die Gewässer im Amtsbereich des Wasserwirtschaftsamtes Donauwörth beim Baden kennen.
Wir haben für Sie eine Auswahl an Erholungsgebieten mit Badegewässern zusammengestellt.