HOCHWASSERSCHUTZ Große Kreisstadt Donauwörth
Verbesserung des Hochwasserschutzes in der Großen Kreisstadt Donauwörth
Die Lage der Stadt Donauwörth ist durch den Zusammenfluss von fünf Flüssen geprägt. Der Donau fließen im Stadtgebiet Donauwörth die Wörnitz und Kessel von Norden und die Zusam und Schmutter von Süden her zu. Der Hochwasserschutz der Stadt Donauwörth geht zum Teil bis ins 19. Jahrhundert zurück und ist zuletzt in den 90er Jahren des 20 Jahrhunderts umfassend erweitert worden.
Anlass und Ziel
Vergangene Hochwasser, wie in den Jahren 1994, 1999, 2002, 2005, 2013 und zuletzt das katastrophale Hochwasser 2024 verdeutlichen die Wirksamkeit der bestehenden Hochwasserschutznahmen, den Bedarf weiterer Neubaumaßnahmen und die Notwendigkeit bestehende Hochwasserschutzanlagen zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
Das Vorhaben zielt darauf aus, den Hochwasserschutz der Stadt Donauwörth zu verbessern. Es sollen vorgelagerten Stadtteile durch neue Hochwasserschutzanlagen geschützt als auch bestehende Anlagen im innerstädtischen Bereich angepasst werden.
Ansprechpartner im Wasserwirtschaftsamt ist Dr.-Ing. Nils Führer
E-Mail: nils.fuehrer@wwa-don.bayern.de.
Tel.: 0906 7009 124.
Aktueller Stand
Aktuelle Informationen und Unterlagen zum Stand der Planung werden auf dieser Seite zum Download bereitgestellt. In der folgenden Abbildung ist der aktuelle Projektstand zusammenfassend als Übersicht dargestellt (Stand Mai 2025).
Am 27. Februar ist der aktuelle Projektstand auf einer öffentlichen Stadtratssitzung vorgestellt worden. Die Präsentation kann hier als PDF heruntergeladen werden.
Newsletter
Aktuelle Informationen geben wir bei Bedarf als kurze E-Mail heraus. Die E-Mails werden ebenfalls hier als PDF eingestellt. Möchten Sie in den Verteiler des Newsletters aufgenommen werden, bitten wir um eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an nils.fuehrer@wwa-don.bayern.de.
Termine und Präsentationen
Termin Bürgergruppen
Für den Hochwasserschutz Donauwörth haben sich in den einzelnen Stadtteilen Brügergruppen gebildet, die im Planungsprozess fortlaufend informiert und beteiligt werden. Der Kontakt ist unter dem Punkt Bürgergruppen hinterlegt.
Anstehender Termin: Voraussichtlich im 3. Quartal 2025
Letzter Termin: 22.11.2024 - Download Präsentation
Öffentliche Bürgerinformation
Anstehender Termin: Voraussichtlich im 4. Quartal 2025
Letzter Termin: 11.10.2022 - Download Präsentation
Öffentliche Stadtratssitzung
Letzter Termin 27.02.2025 - Download Präsentation Stadtratssitzung
Bürgergruppen
Das Wasserwirtschaftsamt verfolgt im Projekt „Verbesserung des Hochwasserschutzes in der Großen Kreisstadt Donauwörth“ den Ansatz der sogenannten „Offenen Planung“. Durch die frühzeitige Einbeziehung von Bürgern, Trägern öffentlicher Belange und Interessensvertretern wird ein transparenter Planungsprozess gewährleistet. Die unterschiedlichen Interessen, Ideen und Wertvorstellungen werden unter Beachtung der vorhandenen Rahmenbedingungen während der Planungen berücksichtigt und in den Abwägungsprozess integriert. Im Projektverlauf soll auf diese Weise ein Konsens gefunden werden, welcher möglichst viele Interessen in Einklang bringt.
Ganz im Sinne einer offenen Planung haben sich folgende Bürgergruppen gebildet:
- Kernstadt
- Nordheim
- Auchsesheim/Zusum
Diese werden in Bürgergruppensitzungen in den Planungsprozess eingebunden und über den aktuellen Stand des Projektes informiert.
Bitte wenden Sie sich, bei Interesse einer Bürgergruppe beizutreten, an den Gruppensprecher der jeweiligen Ortsteile oder an den Ansprechpartner für das Projekt am Wasserwirtschaftsamt.
Bürgergruppensprecher
Kernstadt
Hermann Pfister
Tel.: 0906/5751
E-Mail: hermann.pfister@t-online.de
Nordheim
Hochwasser-Arbeitsgruppe Nordheim
Bernhard Rössle
Rosenstraße 8
86609 Donauwörth-Nordheim
Tel.: 0906/20044
E-Mail: bernhard.roessle@t-online.de
IG Nordheimer Landwirte und Eigentümer landwirtschaftlicher Nutzflächen
Franz Gatterer
Rainer Str. 22
86609 Donauwörth
Tel.: 0157/31107979
E-Mail: franz.gatterer@gmx.de
Auchsesheim
Hubert Gerstmeier
Zusum
Timo Bablok
Kontakt
Ansprechpartner für das Vorhaben ist
Dr.-Ing. Nils Führer
E-Mail: nils.fuehrer@wwa-don.bayern.de.
Tel.: 0906 7009 124