Trinkwasservorräte sichern, vor Hochwasser schützen, Gewässer vor Gefahren bewahren, Bäche und Flüsse pflegen und entwickeln

Das Wasser als Bestandteil des Naturhaushaltes und als Lebensraum für Tier und Pflanzen zu schützen, dem Menschen eine verantwortungsvolle Nutzung des Wassers zu ermöglichen und vor den Gefahren des Wassers zu schützen - dies sind die Aufgaben der bayerischen Wasserwirtschaftsverwaltung und Ihres Wasserwirtschaftsamtes.

 

Wasserzukunft Bayern 2050


Die bayerische Wasserwirtschaft arbeitet hart daran, die Wasserzukunft in Bayern zu sichern. In dem interdisziplinären Programm Wasserzukunft Bayern 2050 bündeln wir Programme
und Maßnahmen, um die Wasserversorgung und
Wasserverfügbarkeit in Bayern dauerhaft sicherzustellen.
Im Video stellen wir Ihnen das Projekt vor:
Wasserzukunft Bayern 2050 - YouTube


Gewässerrandstreifen in Bayern

Im UmweltAltas Bayern ist die Hinweiskarte zu Gewässerrandstreifen für die Gewässer 1. und 2. Ordnung veröffentlicht. Die Gewässer 3. Ordnung werden derzeit in ganz Bayern landkreisweise überprüft und sukzessive veröffentlicht.

Mitarbeitende des WWA Donauwörth führen aktuell die Kartierung für den Landkreis Donau-Ries durch. Diese wird voraussichtlich Ende des Jahres abgeschlossen sein.

Mehr Infos hierzu:

Aktueller Stand im Amtsbezirk

Weitere Informationen zum Thema Gewässerrandstreifen finden Sie unter folgenden Links:

Broschüre "Gewässerrandstreifen in Bayern"
Gewässerrandstreifen - Landesamt für Umwelt (LfU)
UmweltAtlas Bayern: Hinweiskarte

Nitrat im Grundwasser, Phosphor in Fließgewässern und Seen

Im Sommer 2022 hat die Bundesregierung die gesetzlichen Grundlagen für die Ausweisung der mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebiete geändert. Mehr Infos finden Sie auf folgenden Seiten.

Ausführungsverordung Düngeverordung (AV DüV)
Videos zur Ausweisung der roten und gelben Gebiete (AV DüV)
Nitrat im Grundwasser (Datengrundlagen)
Phosphor in Fließgewässern und Seen (Datengrundlagen)

Pressemitteilungen

    Pressemitteilung vom 07.11.2023

    Pressemitteilung vom 09.08.2023

    Pressemitteilung vom 13.04.2023

Kontakt zur Bayerischen Staatsregierung

Link extern: Servicestelle der Bayerischen Staatsregierung