Trinkwasservorräte sichern, vor Hochwasser schützen, Gewässer vor Gefahren bewahren, Bäche und Flüsse pflegen und entwickeln
Das Wasser als Bestandteil des Naturhaushaltes und als Lebensraum für Tier und Pflanzen zu schützen, dem Menschen eine verantwortungsvolle Nutzung des Wassers zu ermöglichen und vor den Gefahren des Wassers zu schützen - dies sind die Aufgaben der bayerischen Wasserwirtschaftsverwaltung und Ihres Wasserwirtschaftsamtes.
Informationskampagne "… und Hochwasserschützer"
Hochwasserschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe, an der sich viele Menschen beteiligen sollten. Die Kampagne wirbt für dieses Bewusstsein und für Solidarität beim Hochwasserschutz. Sie zeigt Menschen, die sich privat oder beruflich für den Hochwasserschutz einsetzen. Lassen Sie sich von ihren Geschichten inspirieren. Hochwasserschützer können wir alle sein.
Hochwasser.Info.Bayern
Warnung Eichenprozessionsspinner
Der Eichenprozessionsspinner hat zahlreiche Eichen auf Grundstücken des Wasserwirtschaftsamtes Donauwörth entlang unserer Flüsse und Bäche (wie z.B. Lech, Donau oder Wörnitz und viele weitere) befallen. Die Raupen des Schmetterlings haben sehr feine Gifthaare, welche beim Menschen zu pseudoallergischen Reaktionen wie Hautrötungen, Schwellungen, schmerzhaftem Brennen und Jucken sowie Schleimhautreizungen und Bronchitis führen können. Eine schnelle flächendeckende Bekämpfung oder Entfernung des Schädlings ist derzeit nicht möglich. Bitte vermeiden Sie den Aufenthalt in der Nähe von Eichen. Berühren Sie niemals die Raupen oder deren Nester. Bei Kontakt mit den Gifthaaren des Eichenprozessionsspinners ist ein Arzt aufzusuchen.
weiterlesen ...
UNESCO-Welterbe Augsburg
Brunnenkunst, Wasserkraft und Kanallandschaft – Augsburgs Wasserwirtschaft ist einzigartig in der ganzen Welt, ein bedeutendes Erbe, das vielleicht welterbewürdig ist.
weiterlesen ...
Pressemitteilungen
Einweihung des Hochwasserrückhalts Balzhausen/Bayersried
durch Staatsminister Dr. Marcel Huber am 01.10.2018
Hochwasserschutz Thannhausen - Rodung der Fläche 2282/0 in Thannhausen
Weitere Pressemitteilungen und Presseberichte
Gewässerportraits - Flüsse in Nordschwaben
Kontakt zur Bayerischen Staatsregierung