- Startseite >>
- Flüsse und Seen >>
- Maßnahmen >>
- Licca liber >>
- Aktueller Stand
Der aktuelle Stand
Datum | Stand |
---|---|
Dezember 2020 | Vergabe der nächsten Planungsleistungen an die Arbeitsgemeinschaft SKI GmbH + Co.KG und REVITAL GmbH |
Juli - November 2020 | Europaweite Ausschreibung (VgV-Verfahren) für die nächsten Planungsleistungen (Vorplanung, Entwurfsplanung und Genehmigungsplanung) für den Abschnitt Staustufe 23 bis Hochablass. |
Juli 2020 | Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz erteilt Finanzierungsgenehmigung für die weiteren Planungsleistungen für den Lechabschnitt Staustufe 23 bis Hochablass. |
Dezember 2019 | Abschluss der weiterführenden Untersuchungen für den Lechabschnitt Staustufe 23 bis Gersthofer Wehr. Entwicklungsziele für den Lech wurden auf ihre Machbarkeit hinsichtlich Auswirkungen auf die Grundwasserverhältnisse und stabile Lechsohle untersucht und eine Vorzugsvariante ermittelt. |
26.10.2019 | 130 interessierte BürgerInnen konnten sich auf einer gemeinsamen Radtour am Lech über das Projekt Licca liber und den geplanten Maßnahmen informieren. |
06.09.2019 | BayernTourNatur |
Geplant Herbst 2019 bis Frühjahr 2020 |
Europaweite Ausschreibung Vor-, Entwurfs- und Genehmigungsplanung der Vorzugsvariante |
Voraussichtlich Herbst 2019 | Abschluss der weiterführenden Untersuchungen |
18.07.2019 | 2. Forum Vorstellung der Vorzugsvariante |
20.05.2019 | 4. Arbeitsgruppensitzung Vorstellung der Vorzugsvariante |
27.04.2018 | 1. Forum Vorstellung des Planungsstandes der weiterführenden Untersuchungen |
06.07.2017 | 3. Arbeitsgruppensitzung Vorstellung des Bewertungssystems |
01.02.17 | 2. Arbeitsgruppensitzung Vorstellung des Zwischenstandes der Untersuchungen |
09.01.16 bis 02.06.16 | Durchführung eines europaweiten VOF-Verfahrens für die Vergabe der weiterführenden Untersuchungen Licca liber (morphologische Berechnungen und Grundwassermodell). Der Auftrag wurde als Ergebnis des VOF-Verfahrens an die Arbeitsgemeinschaft SKI GmbH & Co.KG, Ingenieurgesellschaft Prof. Kobus und Partner GmbH und an die Universität Innsbruck erteilt. |
September 2015 | Ein Umsetzungkonzept wurde erstellt |
29.09.15 | 1. Arbeitsgruppensitzung Licca liber |
21.10.14 | Flussdialog Infoveranstaltung für die interessierte Öffentlichkeit in der IHK Schwaben |
10.07.14 | Flussdialog Workshop "Präsentation der Entwicklungsziele" |
20.05.14 | Flussdialog Workshop "Entwurf der Entwicklungsziele" |
20.03.14 | Flussdialog Infoveranstaltung zu den Ergebnissen aus der Online-Befragung Verlinkung zu den Ergebnissen |
28.01.14 bis 16.02.14 | Online-Befragung Die breite Bevölkerung kam zu Wort. Die Bewohner von Augsburg, Kissing, Königsbrunn und Mering konnten im Rahmen einer Online-Befragung ihre Meinung äußern und so bei der zukünftigen Gestaltung des Lechs im Raum Augsburg mitreden. |
21.10.13 | Flussdialog 2. Hintergrundgespräch Naturschutz. |
07.10.13 | Flussdialog 5. Workshop mit Schwerpunkt "Wasserkraft". |
01.10.13 | Flussdialog 4. Workshop mit dem Thema "Freizeit und Naherholung". |
19.09.13 | Flussdialog 3. Workshop mit Schwerpunkt "Nutzer und Anrainer". |
11.09.13 | Flussdialog Der zweite Workshop mit dem Schwerpunkt "Grundwasser" hat stattgefunden. |
25.07.13 | Flussdialog Der erste Workshop mit dem Schwerpunkt "Naturschutz und Ökologie" hat stattgefunden. |
17.06.13 | Vergabe Naturschutzfachliche Kartierungsarbeiten Die Leistung wurde vergeben. |
12.06.13 | Flussdialog Die ersten Vorgespräche mit Stakeholdern zur Vorbereitung der workshops beginnen heute. |
01.06.13 | Flussdialog Die Durchführung des Flussdialoges wurde an die Agenturen tatwort und Plansinn vergeben. |
25.03.13 | Vergabe Flussdialog Potenzielle Kommunikations- und Projektmanagementbüros sind aufgefordert, ein Angebot für die Umsetzung der Zielvereinbarungsphase in Form eines Flussdialogs zu unterbreiten. |
25.03.13 | Vergabe Naturschutzfachliche Kartierungsarbeiten In enger Abstimmung mit der Höheren Naturschutzbehörde an der Regierung von Schwaben werden Kartierungsarbeiten zum Bestand von Amphibien und Reptilien im Planungsabschnitt I vergeben. |
19.02.13 | Startveranstaltung im historischen Wasserwerk am Hochablass in Augsburg Dr. Marcel Huber, Staatsminister für Gesundheit und Umwelt, gibt den offziellen Startschuss für den offenen Planungsprozess und die Webseite von Licca liber. Dabei betont er, dass die Bürger mitreden und in die Planung miteinbezogen werden sollen. Über die ökologischen Probleme des Lechs informiert Umweltreferent Rainer Schaal; den Projekthintergrund und die Startidee stellen Ralph Neumeier und Steve Gallasch vom WWA Donauwörth vor. |
Kofinanzierung
