Abwasser
Täglich nutzen wir Wasser auf vielfältige Weise: Zum Kochen, Putzen, Wäsche waschen, für die Toilettenspülung oder zum Gießen im Garten. Auch bei der Herstellung fast aller Produkte, die wir kaufen, wird Wasser verbraucht.
Zwar können wir Wasser nicht aufbrauchen, es bleibt im ewigen Kreislauf erhalten. Doch das Wasser, das wir verbrauchen, fließt mehr oder weniger stark verschmutzt in die Kanalisation: Es ist zum Abwasser geworden.
Jeder von uns verwandelt im Durchschnitt 50 m3 Trinkwasser pro Jahr in Abwasser. Gemeinsam mit Gewerbe und Industrie produzieren die Einwohner Bayerns jährlich etwa
1,6 Milliarden m3 Abwasser - eine Menge, die dem Chiemsee entspricht.
Diese riesige Menge will gereinigt sein, bevor wir sie dem natürlichen Wasserkreislauf zurückgeben.
Landkreis
|
Anschlussgrad
|
Angeschlossene Einwohner
|
Anzahl der Kläranlagen
kommunal |
---|---|---|---|
Aichach-Friedberg |
98,20%
|
125.680
|
25
|
Augsburg |
98,80%
|
237.012
|
38
|
Stadt Augsburg |
99,60%
|
262.575
|
1
|
Dillingen a. d. Donau |
98,00%
|
91.861
|
21
|
Donau-Ries |
98,30%
|
126.853
|
44
|
Günzburg |
98,20%
|
118.976
|
16
|
Neu-Ulm |
99,00%
|
163.611
|
16
|
Abwasserentsorgung im Amtsbereich
Wählen Sie Ihren Landkreis durch einen Klick auf die Karte, um den Abwasserentsorger für Ihre Gemeinde / Ihren Ortsteil zu erfahren.

- Abwasserentsorgung für den Landkreis Aichach-Friedberg
- Abwasserentsorung für den Landkreis Augsburg
- Abwasserentsorgung für die Stadt Augsburg
- Abwasserentsorung für den Landkreis Dillingen a.d. Donau
- Abwasserentsorung für den Landkreis Donau-Ries
- Abwasserentsorung für den Landkreis Günzburg
- Abwasserentsorung für den Landkreis Neu-Ulm
Linkliste zur Abwasserentsorgung in den einzelnen Landkreisen