- Startseite >>
- Hochwasser >>
- Hochwasserschutzprojekte >>
- Donauwoerth >>
- Aktuelles
Aktuelles zum Vorhaben
Die Erkundungsbohrungen für den Hochwasserschutz Donauwörth
Die Erkundungen an den Deichen an der ehemaligen Schwabenhalle, vom Härpferpark bis zur Donau-Ries Klinik, am Pappelweg und für den geplanten neuen Hochwasserschutz in Nordheim sind abgeschlossen. In einer zweiten Etappe werden ab Juni 2023 die Deiche am Schützenring und im Weichselwörth sowie der Bereich an der Stadtmühle erkundet. Zudem werden Deiche bei Auchsesheim, Zusum und flussaufwärts ab den Riedlinger Seen untersucht. Die Arbeiten der zweiten Etappe werden voraussichtlich bis September 2023 andauern. Aus Sicherheitsgründen kann es in einzelnen Abschnitten entlang der Deiche zu kurzzeitigen Sperrungen von Fuß- und Fahrradwegen kommen.


Informationsveranstaltung für Bürgerinnnen und Bürger
Am 11. Oktober 2022 fand im Vereinsheim des TKSV Donauwörth eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Stand des Vorhabens statt. Das Wasserwirtschaftsamt hat zusammen mit der Stadt Donauwörth zu dem Termin eingeladen. Neben dem aktuellen Stand des Vorhabens wurden die zahlreichen wasserwirtschaftlichen Vorhaben im Raum Donauwörth eingeordnet und das spezielle Thema der Baugrunderkundung aufgegriffen. Dazu hat das beauftrage Ingenieurbüro Tracteble Hydroprojekt informiert.
Die Unterlagen, Präsentationen und Planungsstände für die Projektabschnitte Nordheim, Auchsesheim und Mühlgraben aus der Vorplanung, sowie die Karten zu der geplanten geotechnischen Erkundung, können Sie hier runterladen.
Präsentationen (nicht barrierefrei)
- Einleitung, Vorhaben und Projekte im Raum Donauwörth - PDF
- Stand der Planung - PDF
- Vorstellung Planungsbüro und Geotechnische Erkundung - PDF
Planungsstände Neubau (nicht barrierefrei)
- Auchsesheim - PDF
- Mühlgraben - PDF
- Nordheim - PDF
Geotechnische Erkundung (nicht barrierefrei)