Licca liber
Newletter 6.Ausgabe
Liebe Lechinteressierte, lieber Lechinteressierter,
zum Ende
des Jahres 2020 möchten wir Sie nochmals über den Projektstand unseres
Renaturierungsprojektes Licca liber informieren.
Wir
hoffen, dass wir Ihnen mit unserem Newsletter einen informativen Überblick
geben können.
Untersuchungsergebnisse
online
Die
weiterführende Untersuchung, mit der die im Juli 2019 vorgestellte
Vorzugsvariante für den Lech zwischen Staustufe 23 und Gersthofer Wehr
erarbeitet wurde, konnte in der ersten Jahreshälfte 2020 mit der Übergabe
der Berichte abgeschlossen werden. Die kompletten Unterlagen stehen auf der
Homepage des Wasserwirtschaftsamtes zur Verfügung.
Vergabe
der weiteren Planungen für den Stadtwald
Die
nächsten Planungsphasen für den Stadtwaldbereich (Staustufe 23 bis
Hochablass) konnten vor kurzem vergeben werden. Den Zuschlag des EU-weiten
Verfahrens erhielt das bereits bekannte Team SKI GmbH & Co. KG mit der
REVITAL GmbH und weiteren Unterauftragnehmern. Die Büros werden die
Unterlagen für das Wasserrechtsverfahren erarbeiten, das voraussichtlich
2023 beantragt werden kann. Im Rahmen der Planungen werden 2021 unter
anderem Baugrunduntersuchungen und umfangreiche faunistische
Kartierarbeiten im Planungsgebiet durchgeführt. Sobald ein relevanter
Projektfortschritt erreicht wird, werden wir die gewonnenen Erkenntnisse im
Rahmen von Arbeitsgruppensitzungen und weiteren Foren vorstellen.
Stadtbereiche
2019 wurde
der Lech wieder vermessen. Die Eintiefungstendenz der Flusssohle im
Stadtbereich hat sich leider fortgesetzt. Die Flinzschicht ist an vielen
Stellen sichtbar. Deshalb soll auch die weitere Planung für die
Sohlstabilisierung dieses Flussabschnitts 2021 vergeben werden.
Wie Sie
vielleicht aus der Zeitung erfahren haben, will der Freistaat Bayern auf
dem Gelände an der Berliner Allee südlich des LEDVANCE-Geländes Wohngebäude
errichten. Es wird jedoch ausreichend Platz am Gewässerufer erhalten
bleiben, so dass die im Rahmen von Licca liber geplante Aufweitung
umgesetzt werden kann.
Für die Renaturierung des Lechs werden Grundstücke gebraucht
Nach wie vor sind
wir dabei die für die Umsetzung des Projektes nötigen Grundstücke zu
erwerben. Sind Sie Eigentümer eines Grundstücks innerhalb unseres
Projektgebiets und möchten Sie das Projekt unterstützen? Wir würden uns
freuen, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen.
Ansprechpartner für Grunderwerb ist Bernd Wenninger. Sie
erreichen Ihn per E-Mail unter bernd.wenninger@wwa-don.bayern.de
oder telefonisch unter 0906/ 7009 – 130.
Falls Sie
Fragen zu den einzelnen Themen haben, können Sie sich gerne an uns wenden: poststelle@wwa-don.bayern.de
Wir haben
uns sehr gefreut, dass sich so viele Bürgerinnen und Bürger für die
Renaturierung des Lechs interessieren. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns
auch weiterhin unterstützen!
Wir
wünschen Ihnen ein gutes und gesundes Jahr 2021
Ihr Team vom
Wasserwirtschaftsamt Donauwörth
|