Newsletter 04/2025

20. November 2025



Licca liber Newsletter 16. Ausgabe



Liebe Lechinteressierte, lieber Lechinteressierter,

 

seit unserem letzten Newsletter vor zwei Monaten hat sich am Lech einiges getan. Heute möchten wir Ihnen wieder einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen geben.

 

Abschnitt I: Staustufe 23 bis Hochablass

Das Planfeststellungsverfahren hat begonnen!

Wir freuen uns verkünden zu können, dass es mit Licca liber zwischen der Staustufe 23 bis zum Hochablass weiter geht: Das Planfeststellungsverfahren für den Planungsabschnitt I hat begonnen! Die Unterlagen liegen ab dem 24.11.2025 bis zum 08.01.2026 an den folgenden zuständigen Stellen und betroffenen Gemeinden während der jeweiligen Öffnungszeiten zur allgemeinen Einsichtnahme aus und sind außerdem online auf den jeweiligen Internetseiten verfügbar: Stadt Augsburg, Landratsamt Aichach-Friedberg, Stadt Friedberg, Gemeinde Kissing, Markt Mering, Gemeinde Merching. Die Leitung des Verfahrens obliegt als Planfeststellungsbehörde der Unteren Wasserrechtsbehörde der Stadt Augsburg. Diese führt den Beteiligungsprozess durch und entscheidet über die Zulässigkeit des Vorhabens durch Planfeststellungsbeschluss oder ablehnenden Bescheid.

Die vollständigen Unterlagen können Sie auch auf unserer Internetseite abrufen.

 

Abschnitt III: Wertachmündung bis Einmündung des Lechkanals

Die Erstellung der Mindestwasserstudie geht voran

Die beauftragte Fischhabitatmodellierung läuft wie geplant: Derzeit werden im erstellten Modell verschiedene Abflüsse durchgerechnet, die dann im Anschluss in Bezug auf einzelne Fischhabitate ausgewertet werden. Die bisher berechneten Abflüsse bilden die bei den Naturversuchen beobachteten Abflüsse gut nach. Der große Vorteil des Modells ist, dass eine Vielzahl an Abflüssen mit unterschiedlicher Größenordnung berechnet und ausgewertet werden kann. Nach derzeitiger Einschätzung der beauftragten Büros verlagern sich durch eine Erhöhung des Mindestabflusses bestehende Fischhabitate im Hauptstrom, jedoch entstehen neue durchgängig durchflossene Verzweigungen mit zusätzlichen Fischhabitaten. Welche weiteren neuen Erkenntnisse noch gewonnen werden, erfahren Sie in den nächsten Newslettern.

 

Umsetzung der Musterstrecke abgeschlossen

Die Umsetzung der Musterstrecke ist abgeschlossen. Nachdem Ende September die Vorbereitungen für die bauliche Umsetzung erledigt waren, rückte Anfang Oktober der Bagger an. Entlang von rd. 150 m wurden die Wasserbausteine im Uferbereich gelöst und als Buhnen ins Gewässer eingebaut. Nun kann der Lech hier sein Ufer selbst gestalten.

 

 

Ein Bagger lädt die Wasserbausteine aus der Uferbefestigung in den Radlader und baut sie als Buhne wieder ein.

 

Die Buhnen dienen dazu, dass die Strömung des Lechs gezielt auf das Ufer gelenkt und die Entwicklung beschleunigt wird. Die am nördlichen Ende der Musterstrecke eingebaute Buhne lenkt den Stromstrich wieder parallel zu den vorhandenen Ufern, so dass ein Angriff des gegenüberliegenden Ufers verhindert wird. Geplant ist zusätzlich, den hier neu geschaffenen Lebensraum durch den Einbau von Totholz zu verbessern.

 

Blick auf die fertiggestellte Musterstrecke. Foto: Toni Potoczki

 

Das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth wird die Musterstrecke und deren Entwicklung nun laufend beobachten. So können wir zum einen vom Lech lernen und zum anderen bei Bedarf eingreifen, um ungewünschte Entwicklungen, wie die Gefährdung von Infrastrukturen, einzudämmen.

 

 

 Ein Zaunkönig erkundet die neue Umgebung an der Musterstrecke.

 Foto: Toni Potoczki 

 

Das BR Fernsehen hat uns bei der Umsetzung der Musterstrecke dieses Jahr begleitet und einen Film über das Renaturierungsprojekt Licca liber gedreht und eine Radioreportage veröffentlicht.

 

Wir freuen uns sehr, dass sich so viele Bürgerinnen und Bürger für die Renaturierung des Lechs interessieren. Falls Sie mal einen Newsletter verpasst haben – lesen Sie diese gerne hier nach.

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns auch weiterhin unterstützen!

 

Falls Sie Fragen zu den einzelnen Themen haben, können Sie sich gerne an uns wenden: poststelle@wwa-don.bayern.de

 

Ihr Team vom Wasserwirtschaftsamt Donauwörth

 



Impressum:

Wasserwirtschaftsamt Donauwörth
Förgstraße 23
86609 Donauwörth
www.wwa-don.bayern.de

Newsletter anmelden/abbestellen: q.bayern.de/liccalibernl