Newsletter 03/2024

29. Oktober 2024



Licca liber Newsletter 11. Ausgabe



Liebe Lechinteressierte, lieber Lechinteressierter!

Online-Befragung zu Licca liber III erfolgreich abgeschlossen

Die im September 2024 über insgesamt vier Wochen laufende Online-Befragung zu Licca liber III konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth bedankt sich herzlich für die zahlreiche Teilnahme und die vielen Anregungen und Maßnahmenvorschläge zum Lechabschnitt! Die Ergebnisse werden bei der Aufstellung des Umsetzungskonzeptes berücksichtigt.

Einladung zur Informationsveranstaltung Licca liber III

Das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Renaturierung des Lechs ein. Die Veranstaltung ist Teil des Beteiligungsprozesses zu Licca liber III und findet am Donnerstag, den 28. November 2024 von 17.00 bis 20.00 Uhr in der Stadthalle Gersthofen statt. Im Mittelpunkt der Informationsveranstaltung stehen die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses „Flussdialog“ zur Renaturierung des Lechs. Seit April 2024 konnte sich die Öffentlichkeit aktiv mit Hinweisen und Wünschen in die zukünftige Gestaltung des Flusses einbringen. Neben der Online-Befragung wurden auch Workshops mit verschiedenen Interessengruppen durchgeführt. In der Veranstaltung stellt das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth auch die im Rahmen des Beteiligungsprozesses entwickelten geplanten Maßnahmen zur ökologischen und nachhaltigen Entwicklung des Lechs vor. An verschiedenen Thementischen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt mit den Projektverantwortlichen über die Zukunft des Lechs ins Gespräch kommen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Die Visualisierung eines Lechabschnitts zwischen Staustufe 23 und Hochablass zeigt, wie sich der Lech durch eine Vielzahl an Maßnahmen (z.B. Deichrückverlegung, Uferbausteinentfernung, Geschiebezugabe, Aufweitung, Anlegen von Sekundärauen) hin zu einem strukturreichen und breiten Flussbett mit angebundenen Auwäldern mal entwickeln könnte. Quelle: REVITAL Integrative Naturraumplanung GmbH, Aberjung GmbH, SKI GmbH + Co. KG und Geobasisdaten   Bayerische Vermessungsverwaltung 2016

Die Visualisierung eines Lechabschnitts zwischen Staustufe 23 und Hochablass zeigt, wie sich der Lech durch eine Vielzahl an Maßnahmen zu einem strukturreichen und breiten Flussbett mit angebundenen Auwäldern mal entwickeln könnte. Quelle: REVITAL Integrative Naturraumplanung GmbH, Aberjung GmbH, SKI GmbH + Co. KG und Geobasisdaten © Bayerische Vermessungsverwaltung 2016

 

Das Flussbett des Lechs wird vermessen

Zur Beobachtung und Kontrolle der Flusssohle finden regelmäßige Vermessungen statt. Hierbei wird etwa alle 5 Jahre die Sohle des Lechs mit sogenannten Querprofilen im Abstand von 200 m aufgenommen. So können Veränderungen im Flussbett wie Aufhöhungen oder Eintiefungen rechtzeitig festgestellt und dokumentiert werden.

Noch bis Ende Oktober vermisst ein vom Wasserwirtschaftsamt Donauwörth beauftragtes Vermessungsbüro die Flusssohle des Lechs entlang von rund 35 Flusskilometer ab Staustufe 23 bis etwa Meitingen (ausgenommen der Unterhaltsstrecken der Wasserkraftbetreiber).

 

Neue Internetseite des Wasserwirtschaftsamts Donauwörth

Seit dem 1. Oktober zeigen sich die bayerischen Wasserwirtschaftsämter in neuem digitalem Gewand:

Auch das Lech-Projekt Licca liber ist überarbeitet worden. Die Hintergründe des Projekts oder den aktuellen Stand können Sie nun im Bereich „Projekte“ unter https://www.wwa-don.bayern.de/projekte/licca_liber/index.htm nachlesen.

 

 

Falls Sie Fragen zu den einzelnen Themen haben, können Sie sich gerne an uns wenden: poststelle@wwa-don.bayern.de
Wir freuen uns sehr, dass sich so viele Bürgerinnen und Bürger für die Renaturierung des Lechs interessieren. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns auch weiterhin unterstützen!
Ihr Team vom Wasserwirtschaftsamt Donauwörth

 

 



Impressum:

Wasserwirtschaftsamt Donauwörth
Förgstraße 23
86609 Donauwörth
www.wwa-don.bayern.de

Newsletter anmelden/abbestellen: q.bayern.de/liccalibernl