Newsletter 02/2024

02. September 2024



Licca liber Newsletter 10. Ausgabe



Liebe Lechinteressierte, lieber Lechinteressierter!

 

Abschnitt III: von der Mündung der Wertach bis zur Einmündung des Lechkanals bei Ostendorf

 

Beteiligungsprozess zu "Licca liber - Abschnitt III - Flussdialog" gestartet!

Der Lech hat eine hohe ökologische Bedeutung und dient vielen Menschen als Naherholungsgebiet. Um den Lech zu revitalisieren, seine ökologische Vielfalt wiederherzustellen, die Biodiversität zu fördern und die Lebensqualität entlang des Flusses zu erhöhen, plant das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth verschiedene Maßnahmen zur ökologischen Aufwertung des Flusses im Rahmen des Projekts Licca liber. 

Für den Planungsabschnitt III, der vom Einmündungsbereich der Wertach bis zur Einmündung des Lechkanals bei Ostendorf reicht, hat das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth einen Beteiligungsprozess gestartet. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie beteiligten Interessensgruppen sollen Zukunftsstrategien und Entwicklungsziele für den Lech diskutiert und festgelegt werden. Der Beteiligungsprozess liefert die Grundlage für ein Umsetzungskonzept zur Aufwertung des Lechs, welches die Anforderungen der Wasserrahmenrichtlinie erfüllt und die Bedürfnisse der verschiedenen Nutzergruppen berücksichtigt.

Sondierungsgespräche

Im April 2024 markierten Sondierungsgespräche den Auftakt des Beteiligungsprozesses. Wichtige Stakeholder konnten so frühzeitig über das Projekt informiert werden. Wir haben zudem Anregungen und spezifische Wünsche an den Planungs- und Beteiligungsprozess aufgenommen. In drei digitalen Terminen mit Vertreterinnen und Vertretern der Fischerei, des Naturschutzes sowie der anliegenden Gemeinden und der Politik haben wir bereits wertvolle Einsichten gewonnen, die in die weitere Planung einfließen.

Workshopserie für die Fachöffentlichkeit

In den Monaten Juni und Juli 2024 führten wir drei inhaltlich aufeinander aufbauende Workshops mit der Fachöffentlichkeit durch. Diese intensive Beteiligung von Expertengruppen soll ein Abwägen unterschiedlicher Meinungen und Perspektiven ermöglichen und zu einem gemeinsamen Nenner für die Umsetzung des Projekts führen. Ziel ist es, konkrete Vorschläge für Maßnahmen zu entwickeln, die die ökologische Situation des Lechs verbessern und gleichzeitig die Interessen der Nutzergruppen berücksichtigen.

Lechabschnitt mit Verzweigungen, Kiesbänken und Totholz

Start der Online-Umfrage, die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger ist gefragt

wir laden Sie herzlich ein, an der heute gestarteten Online-Umfrage zur geplanten Renaturierung des Lechs teilzunehmen. Der Fokus liegt auf dem Abschnitt III vom Einmündungsbereich der Wertach bis zur Einmündung des Lechkanals bei Ostendorf. Mit Hilfe der Umfrage sollen die besten Lösungen für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft des Lechs im Abschnitt III gefunden werden.

Nutzung der Umfrageergebnisse für nachhaltige Maßnahmen

Ziel ist es, Maßnahmen zu entwickeln, die sowohl der Umwelt nachhaltig zugutekommen als auch die Bedürfnisse der Menschen vor Ort berücksichtigen. Deshalb werden die gesammelten Rückmeldungen der Umfrage sorgfältig analysiert und im Umsetzungskonzept zur Renaturierung des Lechs beachtet. Dieses wird im Anschluss an den Flussdialog in diesem Jahr durch das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth erstellt.

Die Ergebnisse der Umfrage sind eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die Verwaltung und Interessenvertretungen im Planungsprozess. Sie werden Ende des Jahres auf einer Informationsveranstaltung und auf der Projektwebseite des Wasserwirtschaftsamts Donauwörth veröffentlicht.

So können Bürgerinnen und Bürger mitmachen

Vom 2. bis 30. September 2024 können Interessierte an der Online-Umfrage teilnehmen. Die Teilnahme ist unkompliziert auf dem Desktop oder mobilen Geräten wie dem Smartphone möglich:

zur Online-Umfrage 

Das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth freut sich auf eine rege Teilnahme und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft des Lechs aktiv zu gestalten. Bei Fragen oder Anliegen zur Online-Umfrage steht Ihnen das Projektteam des Wasserwirtschaftsamt Donauwörth per E-Mail unter liccaliber@lots.de zur Verfügung.

 

Termine

Lechallianz, Fischereiverband Bayern e. V., Bund Naturschutz e. V., Lebensraum Lechtal e. V. organisieren  im September zahlreiche Informationsveranstaltungen zu Licca liber Abschnitt III.
 

Das Umweltbildungszentrum Augsburg (www.ubz-augsburg.de) bietet Veranstaltungen für Groß und Klein rund um das Thema Wasser an.
•  24.09.2024, 16:00-18:00 Uhr – Der Lech und seine sich verändernde Aue:
geführter Spaziergang zu den Projekten Licca liber und CONTEMPO2
•  07.10.2024, 16:30-18:30 Uhr – Der „neue“ Lech am Weitmannsee:
geführter Spaziergang zum Projekt Licca liber

Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsprogramm.

 

Falls Sie Fragen zu den einzelnen Themen haben, können Sie sich gerne an uns wenden: poststelle@wwa-don.bayern.de

Wir freuen uns sehr, dass sich so viele Bürgerinnen und Bürger für die Renaturierung des Lechs interessieren. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns auch weiterhin unterstützen!

Ihr Team vom Wasserwirtschaftsamt Donauwörth



Impressum:

Wasserwirtschaftsamt Donauwörth
Förgstraße 23
86609 Donauwörth
www.wwa-don.bayern.de

Newsletter anmelden/abbestellen: q.bayern.de/liccalibernl